Welche Sträucher sind besonders bienenfreundlich?

Die Bedeutung der Bienen als Bestäuber für unsere Pflanzenwelt ist unbestritten. Doch das Überleben der Bienenarten wird immer stärker bedroht. Eine Möglichkeit, den Bienen zu helfen, ist die Anpflanzung von bienenfreundlichen Sträuchern und Blumen. In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Sträuchern beschäftigen, die besonders bienenfreundlich sind und somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Bienenpopulation leisten können.

Die Bedeutung von bienenfreundlichen Sträuchern

Bienen sind auf Nektar und Pollen als Nahrungsquelle angewiesen. Indem wir Sträucher mit besonders nahrhaften Blüten in unseren Gärten und Grünflächen anpflanzen, bieten wir den Bienen ausreichend Nahrung und Lebensraum. Dies ist nicht nur für die Bienen von Vorteil, sondern auch für uns Menschen, da die Bestäubungsleistung der Bienen entscheidend für den Erhalt einer vielfältigen und gesunden Pflanzenwelt ist.

Bienenfreundliche Sträucher für den Frühling

Im Frühling sind die Bienen besonders auf der Suche nach Nahrung, um den Aufbau ihrer Kolonien zu unterstützen. Einige Sträucher, die in dieser Zeit besonders bienenfreundlich sind, sind zum Beispiel.

Forsythie

Die Forsythie begeistert mit ihren leuchtend gelben Blüten. Sie blüht im zeitigen Frühling und bietet den Bienen eine wichtige Nahrungsquelle. Um die Forsythie bienenfreundlich zu halten, ist es wichtig, sie nach der Blüte nicht zu stark zurückzuschneiden, damit sie genügend Pollen und Nektar produzieren kann.

Kornelkirsche

Die Kornelkirsche blüht bereits im Februar und ist somit eine der ersten Nahrungsquellen für die Bienen im Jahr. Ihre gelben Blüten sind reich an Nektar und Pollen.

Schlehe

Die Schlehe blüht im März und April und bietet den Bienen eine wichtige Nahrungsquelle. Neben ihrer Bedeutung für die Bienen ist die Schlehe auch ein wichtiger Nahrungslieferant für andere Insektenarten.

Bienenfreundliche Sträucher für den Sommer

Auch im Sommer brauchen die Bienen Unterstützung bei der Nahrungssuche. Einige bienenfreundliche Sträucher für diese Zeit sind:

Lavendel

Lavendel ist nicht nur eine wunderschöne Zierpflanze, sondern auch ein wahres Paradies für Bienen. Die lila Blüten sind reich an Nektar und Pollen und ziehen zahlreiche Bienen an.

Sommerflieder

Der Sommerflieder ist bekannt für seine duftenden Blüten, die nicht nur Schmetterlinge, sondern auch Bienen anziehen. Er blüht von Juni bis September und bietet somit den Bienen über einen längeren Zeitraum Nahrung.

Holunder

Der Holunder blüht im Juni und Juli und ist vor allem für seinen süßlichen Nektar bekannt. Die Blüten des Holunders locken zahlreiche Bienen an und bieten ihnen eine wichtige Nahrungsquelle.

Bienenfreundliche Sträucher für den Herbst

Auch im Herbst brauchen die Bienen unsere Unterstützung. Einige bienenfreundliche Sträucher für diese Zeit sind:

Heidekraut

Das Heidekraut blüht im Spätsommer und Herbst und bietet den Bienen eine wichtige Nahrungsquelle. Die rosa Blüten sind reich an Nektar und locken zahlreiche Bienen an.

Sonnenhut

Der Sonnenhut ist nicht nur eine beliebte Gartenblume, sondern auch ein wertvoller Lieferant von Nektar und Pollen für die Bienen. Die gelb-orange Blüten blühen von Juli bis Oktober und bieten den Bienen auch im Herbst noch ausreichend Nahrung.

Blutweiderich

Der Blutweiderich blüht von Juli bis September und ist vor allem für seine leuchtend roten Blüten bekannt. Diese sind reich an Nektar und bieten den Bienen eine wichtige Quelle für Nahrung.

Fazit

Die Anpflanzung von bienenfreundlichen Sträuchern in unseren Gärten und Grünflächen trägt maßgeblich zur Unterstützung der bedrohten Bienenarten bei. Indem wir den Bienen ausreichend Nahrung und Lebensraum bieten, helfen wir nicht nur den Bienen, sondern auch uns selbst. Bienen sind essentielle Bestäuber für eine vielfältige und gesunde Pflanzenwelt, von der letztendlich auch wir Menschen profitieren. Also lasst uns unsere Gärten mit bienenfreundlichen Sträuchern fördern und somit einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Bienen leisten.

Weitere Themen