Kräuter im Garten: Welche sind besonders pflegeleicht?
Der Anbau von Kräutern im eigenen Garten erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Sie verleihen Gerichten eine besondere Note und haben oft auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Doch nicht jeder hat den berühmten "grünen Daumen". Wer jedoch trotzdem nicht auf frische Kräuter verzichten möchte, sollte sich für pflegeleichte Sorten entscheiden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Auswahl an Kräutern vor, die auch für Hobbygärtner problemlos anzubauen sind.
Majoran
Der Majoran ist eine der bekanntesten und auch pflegeleichtesten Kräuter im Garten. Er bevorzugt einen sonnigen Standort und einen nährstoffreichen Boden. Majoran kann entweder direkt im Garten oder in einem Blumentopf angebaut werden. Er benötigt nur mäßig Wasser und ist relativ anspruchslos in Bezug auf die Pflege. Die Blätter des Majorans haben einen intensiven Geschmack, der besonders in der mediterranen Küche Verwendung findet.
Petersilie
Petersilie ist ein echter Klassiker unter den Küchenkräutern und dürfte in keiner Kräuterkollektion fehlen. Sie ist äußerst pflegeleicht und kann sowohl im Garten als auch in einem Topf angebaut werden. Petersilie gedeiht besonders gut an einem halbschattigen Standort mit humusreicher Erde. Das regelmäßige Gießen ist wichtig, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Die Ernte erfolgt durch das Abschneiden der äußeren Blätter, so dass die Pflanze weiter wachsen kann.
Thymian
Thymian ist ein aromatisches Kraut, das vor allem in der mediterranen Küche Verwendung findet. Er benötigt einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen Boden. Thymian sollte sparsam gegossen werden, da er Staunässe nicht gut verträgt. Besonders einfach ist die Vermehrung durch Stecklinge im Frühling. Thymian kann auch in einem Topf auf dem Balkon oder der Terrasse angebaut werden und ist eine Bereicherung für viele Gerichte.
Kerbel
Kerbel ist ein zartes Kraut mit einem milden, anisartigen Geschmack. Er bevorzugt einen halbschattigen Standort und humusreiche Erde. Kerbel benötigt regelmäßige Bewässerung, um ein Austrocknen zu verhindern. Es empfiehlt sich, die Pflanze vor starkem Wind zu schützen. Kerbel ist zum Beispiel in Suppen, Salaten oder Kräuterquark eine geschmackliche Bereicherung.
Schnittlauch
Schnittlauch ist ein weit verbreitetes und äußerst pflegeleichtes Kraut. Es gedeiht am besten an einem sonnigen Standort, kann aber auch im Halbschatten wachsen. Beim Anbau im Garten sollte der Boden feucht gehalten werden, um das Wachstum zu fördern. Die Pflege beschränkt sich auf regelmäßiges Ernten, damit die Pflanze nicht verholzt. Schnittlauch kann gut als Würzmittel für Suppen, Eierspeisen oder Salate verwendet werden.
Zitronenmelisse
Die Zitronenmelisse ist eine frostharte Staude, die viele Jahre im Garten überdauern kann. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort, verträgt aber auch teilweisen Schatten. Die Erde sollte möglichst feucht gehalten werden, da Zitronenmelisse nicht gut mit Trockenheit zurechtkommt. Das regelmäßige Ernten der Blätter fördert das Wachstum. Die Blätter verleihen Tee, Limonaden oder Desserts ein frisches Zitronenaroma.
Fazit
Kräuter im eigenen Garten anzubauen ist eine ideale Möglichkeit, um frische Zutaten für die Küche zur Hand zu haben. Auch Hobbygärtner können mit den richtigen Kräutern erfolgreich sein, vor allem wenn sie auf pflegeleichte Sorten setzen. Majoran, Petersilie, Thymian, Kerbel, Schnittlauch und Zitronenmelisse sind nur einige Beispiele für Kräuter, die auch für Einsteiger geeignet sind. Mit etwas Zuwendung und regelmäßiger Pflege können Sie schnell in den Genuss von frischen Kräutern aus dem eigenen Garten kommen.